Astronomietag 28./29. März 2025

Der Astronomische Arbeitskreis bietet zum Astronomietag 2025 der Vereinigung der Sternenfreunde an zwei Tagen – dem 28. und dem 29. März 2025 – die folgenden Programme an. Die Programme und ein Presseinfo können Sie auch als PDF-Dateien herunterladen:

Freitag, den 28. März 2025 ab 19.30 Uhr bis 0.30 Uhr

Im Alten Pumpenhaus im Wasserwerk Rheindahlen, Mennrather Straße 80, 41179 Mönchengladbach erwartet Sie am Freitagabend folgendes Programm

  • Führung in der Sternwarte und Erklärung der Gerätschaften
  • Teleskopbeobachtung des Planeten Jupiter und seiner Monde sowie des Planeten Mars (bei offenem Himmel)
  • Vorstellung des Vereins, seiner Aufgaben und Ziele
  • Informationen zum F.-W. Bessel-Institut (ehem. Fan-Shop der VFL Borussia Mönchengladbach)
  • Sternpatenschaften – wie kann ich eine Sternpatenschaft bekommen oder verschenken
  • Wie kann ich den Verein z.B. durch eine Mitgliedschaft unterstützen
  • Infostand
  • Führung im Archäologischen Museum im Wasserturm Rheindahlen
  • Informationen zur Hydrologischen Station der NEW

Samstag, den 29. März 2025 ab 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Auf dem Rheydter Wochenmarkt, Marktplatz Rheydt, Markt (Standort neben der Ev. Hauptkirche), 41236 Mönchengladbach haben wir für den Samstagmorgen folgendes geplant

  • Beobachtung der Partiellen Sonnenfinsternis (leider nicht bei bewölktem oder verregnetem Wetter)
  • Visuell mit Finsternis Schutzbrillen
  • Optisch als Teleskopbeobachtung mit Sonnenfilter bzw. Filterfolien
  • Erläuterungen zu Finsternissen
  • Infostand

Wenn Sie Fragen zum Astronomietag oder zur Astronomischen Arbeitsgemeinschaft haben, können Sie uns per E-Mail info@astro-mg.de oder telefonisch unter 0 21 61 / 57 31 13 erreichen.

Tag der Astronomie am 19. Oktober 2024

Am 19. Oktober 2024 findet der jährliche Astronomietag statt, bei dem auch wir wieder für alle Interessierten ab 19.30 Uhr in unsere Räumlichkeiten einladen.

Programm zum Astronomietag

am Samstag, den 19.10.2024, Einlass ab 19.30 Uhr

  • Führung in der Sternwarte
  • Erklärung der Gerätschaften
  • Beobachtung des Saturns ab ca. 21:30 Uhr
  • Vorstellung des Vereins
  • Wie kann ich den Verein durch eine Mitgliedschaft unterstützen?
  • Informationen zum F.W. Bessel-Institut (ehem. Fan-Shop des VFL Borussia Mönchengladbach)
  • Informationen zur Hydrologischen Station der NEW

Wenn Sie Fragen zum Astronomietag oder zur Astronomischen Arbeitsgemenschaft haben, können Sie uns per E-Mail info@astro-mg.de oder telefonisch unter 02161 – 57 31 13 erreichen.