Kaufland: Jeder Cent zählt!

Der Astronomische Arbeitskreis Mönchengladbach nimmt an der Spendenkampagne Jeder Cent zählt teil. Kauflandkunden erhalten während des Aktionszeitraums im März und April 2025 je Einkauf einen Votingcode, der sie berechtigt, für eine Organisation und deren Projekt abzustimmen. Der Sieger der Abstimmung erhält die Spenden, die von Kaufland verdoppelt werden. Helfen Sie uns, indem Sie mit dem Votingcode, den Sie beim Einkauf erhalten haben, für die Revitalisierung der Sternwartentechnik im Internet abstimmen. Unser Projekt läßt sich jetzt auch unter allen Projekten über die Suche z.B. nach der Postleitzahl 41179 für Rheindahlen finden.

Astronomietag 28./29. März 2025

Der Astronomische Arbeitskreis bietet zum Astronomietag 2025 der Vereinigung der Sternenfreunde an zwei Tagen – dem 28. und dem 29. März 2025 – die folgenden Programme an. Die Programme und ein Presseinfo können Sie auch als PDF-Dateien herunterladen:

Freitag, den 28. März 2025 ab 19.30 Uhr bis 0.30 Uhr

Im Alten Pumpenhaus im Wasserwerk Rheindahlen, Mennrather Straße 80, 41179 Mönchengladbach erwartet Sie am Freitagabend folgendes Programm

  • Führung in der Sternwarte und Erklärung der Gerätschaften
  • Teleskopbeobachtung des Planeten Jupiter und seiner Monde sowie des Planeten Mars (bei offenem Himmel)
  • Vorstellung des Vereins, seiner Aufgaben und Ziele
  • Informationen zum F.-W. Bessel-Institut (ehem. Fan-Shop der VFL Borussia Mönchengladbach)
  • Sternpatenschaften – wie kann ich eine Sternpatenschaft bekommen oder verschenken
  • Wie kann ich den Verein z.B. durch eine Mitgliedschaft unterstützen
  • Infostand
  • Führung im Archäologischen Museum im Wasserturm Rheindahlen
  • Informationen zur Hydrologischen Station der NEW

Samstag, den 29. März 2025 ab 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Auf dem Rheydter Wochenmarkt, Marktplatz Rheydt, Markt (Standort neben der Ev. Hauptkirche), 41236 Mönchengladbach haben wir für den Samstagmorgen folgendes geplant

  • Beobachtung der Partiellen Sonnenfinsternis (leider nicht bei bewölktem oder verregnetem Wetter)
  • Visuell mit Finsternis Schutzbrillen
  • Optisch als Teleskopbeobachtung mit Sonnenfilter bzw. Filterfolien
  • Erläuterungen zu Finsternissen
  • Infostand

Wenn Sie Fragen zum Astronomietag oder zur Astronomischen Arbeitsgemeinschaft haben, können Sie uns per E-Mail info@astro-mg.de oder telefonisch unter 0 21 61 / 57 31 13 erreichen.

Stadtteilerkundung 2024

Mach‘ mit bei unserer monatlichen Stadtteilerkundung und besuche mit uns interessante Orte in MG und RY

Freitag, 13. Dezember 2024, 18.00 Uhr, Vortragsraum der Sternwarte im Wasserwerk Rheindahlen, Mennrather Str. 80, 41179 Mönchengladbach-Rheindahlen, !!! Die Teilnahme ist kostenlos !!!

Der Astronomische Arbeitskreis Mönchengladbach besteht seit 1980 als eingetragener
Verein gemeinnützigen Charakters. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden.
Seit 1999 befindet sich die Sternwarte mit ihrem Kuppelbau von etwa 4 Metern Durch-
messer, in dem zwei Teleskope mit einer freien Öffnung von je 200 mm und Brennweiten
von 2 bzw. 4 Metern installiert sind, auf dem Gelände des Wasserwerks Rheindahlen. Hier
möchte Astro-MG allen interessierten Bürgern aus Mönchengladbach und Umgebung das
Thema Astronomie näher bringen und uns die ganze Pracht und Faszination des Sternen-
himmels präsentieren.

Den Flyer zur Stadtteilerkundung können Sie hier herunterladen.